Blog Archives

Mediationsblog Beiträge zum Thema Erbschaftsmediation

in meinem Mediationsblog in der Onlineausgabe der Tageszeitung „DER STANDARD“ habe ich in den letzten Jahren mehrere Beiträge zum Thema „Erbschaftsmediation“ verfasst:

eine besondere länderübergreifende Onlinemediation zwischen mehreren Geschwistern

Wenn der Pflichtteilsanspruch zum Thema wird

Vererbt der Verstorbene einen großen Teil einer NGO / NPO,

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein
Tags: , , , , , , , ,

Österreichischer Juristenverband / Beitrag zur Online-Erbschaftsmediation

Gerne kam ich der Anfrage des Österreichischen Juristenverbandes (https://juristenverband.at/) nach, einen Beitrag in der Zeitschrift „Nova et Varia“ zum Thema Erbschaftsmediation zu verfassen.

Der Beitrag beschäftigt sich einerseits mit den Möglichkeiten, Vor und Nachteilen der Onlinekommunikation, andererseits beschreibt er eine ebenso spannende wie auch schlussendlich erfolgreiche Erbschaftsmediation unter 4 Geschwistern.

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein
Tags: , , , , , , , , , ,

Mein neues Buch

Auch in meinem neuen Buch, in welchem ich gemeinsam mit hochrangigen Kolleginnen und Kollegen aus Lehre und Praxis die Mediation in Theorie und Realität beleuchten darf, hat die Erbschaftsmediation einen prominenten Platz.

Gedanken zur „prätestamentarischen Mediation“ haben ebenso Platz, wie ausführliche Fallbeschreibungen, sowie auch ein paar juristische Seitenblicke auf das Erbrecht und eine detailreiche Schilderung der Möglichkeiten der Mediation in laufenden Verfahren bis hin zur Konfliktlösung nach der Einantwortung

Das Buch ist im Linde-Verlag erschienen

Weiterlesen ›

Posted in Literatur
Tags: , , , , , , , , , ,

FOMENTO Konferenz zur ERBSCHAFTSMEDIATION

ich freue mich schon sehr auf meinen Workshop im Rahmen der „FOMENTO Conference on Mediation in Cross-Border Succession Conflicts“ am 26.06.2019 zum Thema „Prätestamentarische Mediation“

https://www.mediationstage.de/fomento.php

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein, Vortragsankündigung
Tags: , , , , , ,

nicht immer aber doch meistens: das Testament

Man kann nicht behaupten, dass ein Testament immer wichtig ist, nein. Gibt es nur einen gesetzlichen Erben und soll diese Person auch alles erhalten, dann ist das ausdrückliche Niederlegen eines letzten persönlichen Willens zumindest hinsichtlich der Vermögensregelung nicht zwingend nötig. Als letztes Statement schon, aber… das ist Geschmacksache. Manche Leute wollen auch nicht immer noch das letzte Wort haben müssen,

Weiterlesen ›

Posted in Allgemein
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,